Wien (OTS) - Mit Priv.-Doz. DDr. Joachim Röschke und Prof. Dr.-Ing. Jiri Silny holt das FMK zwei Experten von internationalem Rang nach Klagenfurt, um in einem Workshop für Ärzte und Gesundheitsexperten den aktuellen Stand der internationalen Forschung zum Thema Elektromagnetische Felder und Gesundheit zu dokumentieren und zu diskutieren.
3,5 Millionen Handy-User in Österreich dokumentieren die rasante Entwicklung der Mobilkommunikation in den letzten Jahren. Diese führte unter anderem auch zu einer breiten öffentlichen Diskussion über mögliche Auswirkungen vo= n "GSM-Strahlen" auf die Gesundheit.
Die große Anzahl von kontroversiellen Meinungen und Veröffentlichungen, die leider allzu oft auf keinen fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, verunsichert die Bevölkerung zunehmend, die sich in der Folge mit ihren Fragen immer öfter an Ärzte und Gesundheitsexperten richtet. Um ihnen einen aktuellen und wissenschaftlich gesicherten Überblick zu dieser komplexen Thematik geben zu können, veranstaltete das Forum Mobilkommunikation (FMK) im Frühjahr dieses Jahres eine österreichweite Workshop-Reihe, die nun in Klagenfurt eine Fortsetzung findet.
Neue Studien und Erkenntnisse zu dieser Thematik, die ungebrochene Aktualität sowie das große Interesse an den Frühjahrsveranstaltungen haben das FMK veranlasst, einen weiteren Workshop zu veranstalten. Im Hinblick auf das starke öffentliche Interesse an dieser Thematik in Kärnten wurde diesmal Klagenfurt als Veranstaltungsort gewählt. Für die Dokumentation des aktuellen Forschungstandes konnten die beiden international renommierten Experten Priv.-Doz. DDr. Joachim Röschke und Prof. Dr.-Ing. Jiri Silny gewonnen werden.
Jiri Silny ist Leiter des Forschungszentrum für elektormagnetische Verträglichkeit (FEMU) an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochule in Aachen und verfügt über umfangreiches Know-how auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen elektromagnetischen Feldern und dem menschlichen Organismus. Er konnte bereits die Workshopteilnehmer der Frühjahsveranstaltungen von seiner Kompetenz überzeugen und ihnen wertvolle Hinweise und Anhaltspunkte für den Umgang mit diesem Themenkomplex in ihrer täglichen Praxis geben. Mit Joachim Röschke konnte für Klagenfurt ein weiterer Experte gewonnen werden, der sich im Bereich der EMF-Forschung einen internationalen Namen gemacht hat. Er ist leitender Oberarzt an der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz und beschäftigt sich seit 1993 im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit den Auswertungen von elektromagnetischen Feldern digitaler Mobiltelefone auf das Zentralnervensystem des Menschen. Bekannt wurde er durch seine Untersuchungen des Schlafverhaltens und ist damit prädestiniert, speziell zur aktuellen Grenzwertdiskussion Stellung zu nehmen.
Im Workshop werden diese beiden Experten einen umfassenden Bericht über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Arbeiten und laufende Forschungsprojekte geben und gemeinsam mit den Teilnehmern häufige Fragen der Bevölkerung erarbeiten. Dabei werden natürlich auch ganz individuelle Fragen und Problemstellungen - zum Teil in Diskussionsrunden und Arbeitskreisen - erörtert, damit jeder Teilnehmer daraus einen optimalen Nutzen für seine Berufspraxis ziehen kann.
Mit dieser neuerlichen Initiative will das FMK - der Zusammenschluß von Netzbetreibern, Handy-Herstellern und dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) - einen weiteren Beitrag dazu leisten, den Informationsfluss zu diesem Thema zu intensivieren, den Dialog zwischen österreichischen und internationalen Experten zu intensivieren und die sehr emotional geführte öffentliche Diskussion auf eine sachliche Ebene zurückzuführen.
Rückfragehinweis: Frau Michaela Reeh
FMK - Forum Mobilkommunikation
Mariahilfer Straße 37-39, 1060 Wien
Tel.: (01) 588 39 DW 38,
Mobil: 0664 oder 0676 oder 0699 1/301 11 90,
Fax: (01) 586 69 71
Homepage: http://www.fmk.at
© medizin.at / OTS