News

Schlaganfall-Patienten von Roboter trainiert

18.11.1999

Ein Roboter als Bewegungstherapeut kann Apoplxie-Patienten bei der Rehabilitation helfen.

Nach über 3 Jahren des Rehabilitationsprogramms hat Dr. Bruce T. Volpe vom Burke Medical Centre, White Plains New York, jetzt die Ergebnisse in "Neurology" (53,1999,1874), veröffentlicht.

Bei dem Programm, das Neurologen gemeinsam mit Ingenieuren des MIT (Massachusetts Institute of Technology, Boston) entwickelt haben, werden Patienten mit Störungen der Arm-Motorik zusätzlich mit einem Roboterarm trainiert.

Dabei versucht ein Schlaganfall-Patient, durch Bewegung eines Roboterarms Übungen auszuführen. So wiederholt der Roboterarm die Übung, wobei er den Arm des Patienten mitführt - solange, bis der Patient wieder entsprechend reagiert.

Bei fünf Trainigseinheiten pro Woche hatte sich bei den Testpersonen nach drei Jahren die Beweglichkeit von Arm und Schulter merklich gegenüber Patienten mit herkömmlichen Trainingsmethoden verbessert.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.