News

Insulin-Spray als Ersatz für Spritzen

18.11.1999

Auf eine neue Insulin-Therapie mit Sprays setzen Mediziner zur Behandlung von Zuckerkranken.

Eine entscheidende Verbesserung ihrer Lebensqualität könnte auf Patienten mit Diabetes zukommen: Um ihren Blutzucker zu normalisieren, müssen sich Diabetes-Patienten bis zu sechsmal am Tag Insulin spritzen, was nicht nur schmerzhaft, sondern auch in der Öffentlichkeit teils recht peinlich sei.

Derzeit werde die mögliche Inhalation von Insulin über die Nase intensiv erforscht, gab Prof. Daniel Jaspersen vom Klinikum Fulda anlässlich eines Pressegesprächs bekannt, schränkte jedoch ein, daß gegenwärtig noch nicht klar sei, ab wann die Therapie einsetzbar sein könnte.

Leistungsabfall, Müdigkeit und vermehrter Harndrang müssten nach Prof. Jaspersen als mögliche frühe Symptome von Diabetes ernstgenommen werden. Bei der sogenannten Typ II Diabetes (Altersdiabetes), von der mehr aks 90% der Erkranktenn betroffen sind, kann gesunde Ernährung, und körperliche Bewegung als vorbeugende Massnahme schützen.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.