News

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) virusindiziert?

17.01.2000

Obwohl ALS, eine progressive Erkrankung der Neuronen, die die willkürliche Motorik steuern, bereits um 1895 beschrieben wurde, sind ihre Ursachen bis heute unbekannt.

Forscher fanden Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen ALS und einem Virus, der im Rückenmark der Patienten vorkommt.

Eine Studie von Dr. Bruno Lina vom "Laboratoire deVirologia, Centre National de Référence por les Entérovirus" in Lyon, Frankreich, die eine Infektion mit Enteroviren (EV) annahm und die in der Januarausgabe des Journals "Neurology" veröffentlicht wurde, belebt die Debatte um eine persistente Infektion mit EV und die möglichen Zusammenhänge mit ALS

Die Forscher suchten nach genetischen Spuren von EV im Rückenmark von 17 ALS PAtienten und 29 gesunden Personen. Sie fanden bei 90% der Erkrankten Spuren des Virus, in der Kontrollgruppe lag diese Rate jedoch nur bei 3,4%. Bei 13 der an ALS erkrankten Personen konnten genetische Rückstände des Echovirus 7 nachgewiesen werden.

Laut Lina gäbe es bis jetzt jedoch keinen Hinweis darauf, daß der Virus beim Tod der Neuronen eine Rolle spiele beziehungsweise die Krankheit verursache. Weitere Studien seien notwendig, um herauszufinden, ob der nachgewiesene Virus ALS hervorrufen könne und wie es zu diesen EV-Infektionen komme. Es sei auch wahrscheinlich, daß bei dieser Erkrankung mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.