Die amerikanischen Wissenschaftler Hirotaka Haro und Lynn Matrisian von der Vanderbilt Universität publizierten jüngst in „Clinical Investigation „ eine vielversprechende Tierversuchsreihe zu Selbstheilungstendenz .
Thema ist die Selbstheilungstendenz von Bandscheibenvorfällen beim Menschen, wobei "Matrix Metalloproteinasen", die an der Auflösung von Disci intervertebrales beteiligt sind, näher untersucht wurden.
Die Untergruppen Stromelysin und Matrilysin wirken an der Auflösung indifizielerweise mit. Die Makrphargen werden durch ein Kaskadensystem von chemotaktischen Substanzen in die Region der Bandscheiben angezogen, um sie schließlich abzubauen.
Um iatrogen hier einzugreifen, denken die Forscher an eine lokale Applikation solcherlei chemoattraktiver Moleküle in die betroffene Region.
© medizin.at