Die Anwendung wird stereotaktische Körperradiotherapie genannt. Durch eine Kombination von Photonbestrahlung, 3-D Bilddarstellung und stereotaktischem „body-mapping“ bietet diese Methode Hoffnung, wo bis jetzt keine Behandlungsmöglichkeiten in Sicht waren.
Ein Linearbeschleuniger beschleunigt Photonen, um Strahlung zu erzeugen. In ähnlicher Weise werden Konzepte wie bei der Gamma-Knife Chirurgie, eine nicht-invasive Technik effektiv in der Neurochirurgie, eingesetzt. Dr. Robert Timmerman, von der Indiana Universität:
„Die stereotaktische Bestrrahlungstherapie ist eine vielversprechende Behandlungsmethode. Viele Krebspatienten haben auf Grund der Begleitsymptome, wie Emphyseme oder Herzprobleme, schlechte Voraussetzungen für eine normale chirurgische Behandlung – für diese Patienten sehen wir eine wirkliche Chance.“
In den nächsten klinischen Tests werden die Wissenschaftler die Einsatzmöglichkeiten auf breiter Basis untersuchen.
© medizin.at