News

ATP bei Kachexie

25.02.2000

Die intravenöse Infusion von Adenosin-5-Triposphat (ATP) verbessert Gewicht, Stärke und Lebensqualität bei Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom. Dies berichten Forscher in der rezenten Ausgabe des "Journal of the National Cancer Institute".

Die Funktion von ATP bei der Energieversorgung der Zellen kann eine Möglichkeit der palliativen Behandlung von Patienten in Spätstadien darstellen, so die Wissenschaftler.

Dr. Pieter C. Dagnelie von der Universität Maastricht in Holland inkludierten 28 Tumorpatienten mit Stadium IIIb oder IV für eine Infusionstherapie über insgesamt 30 Stunden und eine Kontrollgruppe mit 30 Patienten. Es wurden beeindruckende Ergebnisse beobachtet: der Gewichtsverlust konnte eingedämmt werden, der Serumalbuminabfall zeigte sich nicht bei den infundierten Patienten und auch die Lebensqualität und Muskelstärke blieb unverändert.

Dr. Dagnelie: "Obwohl die Überlebensrate nicht signifikante Änderungen zeigte, zeigt uns diese Studie, daß ATP-Infusionen ein Potential in der palliativen Therapie von Tumorpatienten zeigt."

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.