Die in vitro fertilization (IVF) ist effektiver als das hoffnungsvolle Warten bei Paaren mit langandauernder Unfruchtbarkeit ohne klinische Ursachen. Dr. Peter F. Donderwinkel und Kollegen vom Universitätsspital in Groningen, Holland veröffentlichten in der Februarausgabe von "Fertility and Sterility" ihre Ergebnisse.
Sie analysierten die Daten von 131 Paaren einer IVF-Liste. Insgesamt erhielten 119 Frauen 268 Zyklen an IVF. Während einer Gesamtanzahl von 1816 Wartezyklen wurden 17 Frauen schwanger (0,9% pro Zyklus).
Im Gegensatz dazu wurden 45 von 119 Frauen mittels IVF schwanger (17% pro Zyklus). Dr. Donderwinkel: "Da die IVF bereits einen Standard in der Therapie für idiopathische Unfruchtbarkeit darstellt halte ich es für unethisch randomisierte Kontrollstudien zur Evaluierung unserer Daten duchzuführen."
Und weiter: "IVF ist teuer und birgt eine Anzahl von psychischen und psychologischen Problemen in sich. Dennoch ist ein frustranes zweijähriges Warten und erneutes Warten auf der IVF-Liste ebenso belastend."
© medizin.at