Ein achtköpfiges Expertenteam der American Diabetes Association gab Empfehlungen zur Erkennung und Behandlung von Type 2 Diabetes bei Kindern. In der jüngsten Ausgabe von "Pediatrics" empfiehlt das Team eine zweijährliche Untersuchung.
Beginnend mit dem 10. Lebensjahr oder dem Beginn der Pubertät sollen Kinder mit folgenden Risikofaktoren gescreent werden: Übergewicht, Familienanamnese, Zeichen einer Insulinresistenz oder bestimmten ethnischen Gruppen angehörig.
Weiters wurde vorgeschlagen, daß alle Diabeteskinder eine Einschulung in Selbstkontrolle, inklusive Blutzuckermessung, bekommen und täglich physisch trainieren. Kinder ohne klinische Symptome sollten Diät halten und ein orales Antidiabetikum bekommen.
Auch die Augenhintergrunduntersuchung wird bereits in den jungen Jahren von der Expertengruppe vorgeschlagen. Bluthochdruck, Mikroalbuminurie und Lipidstörungen sind weiters zu untersuchen.
© medizin.at