News

2 gegen Typ2-Diabetes

06.04.2000

Eine Kombinationstherapie könnte Erfolge in der Behandlung von Typ2 Diabetes zeitigen: Neue Studienergebnisse schreiben der Medikation durch gesteigerte Effektivität und größere Verträglichkeit ein verbessertes Krankheitsmanagement zu.

"Viele Patienten zeigen während fortschreitender Therapiedauer eine verminderte Ansprache auf den Wirkstoff Metformin. Um dann ihre Diabetes weiter adäquat behandeln zu können, ist eine Kombinationstherapie angezeigt", erklärt Studienautorin Dr. Vivian Fonseca von der Tulane University School of Medicin.

Ihre aktuelle Studie zur Kombination von Metformin mit dem neueren Wirkstoff Rosiglitazon, die im aktuellen Journal of the American Medical Association publiziert wurde, zeigt neben der verbesserten gemeinsamen Wirkung auch einen positiven Einfluß auf Insulinresistenz und vor allem der Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse. Dies könnte auch zu einem Stop oder einer Verzögerung des Krankheitsgeschehens führen.

"Durch die verbesserte Kontrolle des Blutzuckerwertes könnten Langzeitkomplikationen der Diabetes wie etwa Herzerkrankungen, Erblindung oder Nierenversagen vermieden werden", ist Fonseca überzeugt. Sie führte die Doppelblindstudie an 348 Patienten durch, deren Krankheitsmanagement mit dem alleinigen Einsatz von Metformin nicht mehr optimal geleistet werden konnte. Dabei konnten gegenüber der Kontrollgruppe signifikante Senkungen sowohl der FPG- als auch der HbA1c-Werte verzeichnet werden. Die positiven Effekte der Medikamentation hielten während der gesamten Studiendauer an.

Allerdings wurden auch Nebenwirkungen beobachtet: Gewichtszunahme sowie Hebung des Gesamt-Cholesterin- sowie des LDL-Spiegels, Durchfall, Kopfschmerzen sowie leichte Infektionen der Atemwege zählen zu den negativen, jedoch nicht ernsten Problemen der Therapie.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.