Menschen mit Schlafapnoe haben ein spezielles Risiko für Bluthochdruck. Dies ist das Ergebnis einer in der gestern erschienen Ausgabe des „Journal of the American Medical Association“ erschienenen Studie.
Menschen mit Schlafapnoe haben ein um 45% erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, der wiederumdas Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen stark steigert.
„Dies ist die bislang größte Studie, die durchgeführt wurde, um den Zusammenhang zwischen Hypertonie und Schlafapnoe zu untersuchen - unabhängig von anderen Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen. Wir meinen, daß es extrem wichtig ist, diesen Zusammenhang zu kennen, da kardiovaskuläre Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen zählen."
Nun besteht die Hoffnung, daß "wir durch eine striktere Diagnose der Schalfapnoe fähig sind, die Todesrate der hypertoniebedingten kardiovaskulären Erkrankungen zu senken“, erklärt Dr. Claude Lenfant, Direktor des „National Heart, Lung, and Blood Institute“.
Die Ergebnisse bestätigen eine im Februar veröffentlichte Studie ( mednet.at berichtete : http://www.mednet.at/news/pubartikel.asp?id=1643 ) . Auch im Dezember erschien eine Studie, die Zusammenhänge zwischen Schlafapnoe
und Lungenschäden sieht. ( http://www.mednet.at/news/pubartikel.asp?id=1194 )
An der Studie nahmen 6000 Erwachsene im alter von 40 Jahren und älter teil. Das Risiko stieg mit zunehmender Schalfapnoe bei allen Teilnehmern – unabhängig von Alter, Geschlecht und Gewicht. Auch bei moderaten Stadien der Schlafapnoe ist ein signifikantes Risiko gegeben.
© medizin.at