News

Kolonpolypen: Diät effektlos.

20.04.2000

Die Polypenpräventionsstudie, eine der größten Studien zur Prevention von Kolonkarzinomen durch diätische Maßnahmen kam zu einem unerwarten Ergebnis: Diätische Maßnahmen bringen bei wiederkehrenden Kolonpolypen keinen Benefit.

Die Polypenpräventionsstudie brachte keine Belege, daß eine fettarme, ballaststoffreiche Diät mit viel Gemüse und Obst das Auftreten von kolorektalen Karzinomen reduziert berichtet das „New England Journal of Medicine“ in seiner Neuesten Ausgabe.

Die Multicenterstudie testete die Effektivität von Diäten bei wiederkehrenden Darmpolypen. Darmpolypen gelten als Vorboten von Krebserkrankungen des Kolons. Das Forschungsteam hatte gehofft, daß die Studie die Bedeutung von Diäten in der Prävention dieser Krebsart etablieren würde.

Obwohl sich die Teilnehmer an die Diätischen Maßnahmen hielten, kam es bei 39,7% zu einem Wiederauftreten der Polypen, in der Kontrollgruppe waren es 39,5%, was keinen signifkanten Unterschied bedeutete.

Für Patienten, die bereits Polypen hatten, empfiehlt Elaine Lanza vom „National Cancer Institute“ nun reguläre Screening-Verfahren und Kolonoskopien. Und Dr. Robert Cooper vom „Wake Forest University Baptist Medical Center“ assistiert: „In der Prävention von Kolonkarzinomen müssen wohl nun neue Wege beschritten werden“.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.