News

Diät bei Lungenkrebs effektiv?

03.05.2000

Forscher der Universität Kalifornien konnten zeigen, daß eine Diät bei der Prävention von Lungenkrebs hocheffektiv ist. Auch der Expositur nacheilend bewies die Ernährungsformel Wirkung.

Die meisten Formen von Lungenkrebs werden mit dem Rauchen assoziiert. Faktum ist auch, daß die Erkrankungsrate bei jenen Menschen ihren Höhepunkt erreicht, die mit dem Rauchen bereits aufgehört haben. Ebenso wie nach den Gründen für diese Verzögerung wird nach Möglichkeiten geforscht, dem Erkrankungstrend entgegenzuwirken.

Ein neuer Weg wird nun im Tierversuch beschritten: Eine Diät scheint höchst effizient auch nach Ende der Einwirkung karzinogener Einflüsse zu wirken. Die Forscher, Hanspeter Witschi, Dale Uyeminami, Dexter Moran und Imelda Espiritu berichten von ihren Ergebnissen in der aktuellenAusgabe von „Carcinogenesis“.

Die Diät enthielt Myoinositol aus Kleie und Dexamethason, ein Kortikosteroid. Diese und andere Diäten, die jedoch nicht erfolgreich waren, wurden unter Aufsicht des „National Institute of Environmental Health Sciences“ an männlichen Mäusen getestet.

Die männlichen Mäuse wurden erst 5 Monate lang starkem Tabakrauch ausgesetzt. Nach dieser Exposition blieben sie 4 Monate in sauberer Luft weiter unter Beobachtung.

Jene Probanden, die 5 Monate in der verrauchten Luft verbrachten hatten, wiesen eine Tumorinzidenz von 89% mit durchschnittlich 2,4 Tumoren pro Tier auf. Mit der Diät sank der Wert auf 62% und 1 Tumor pro Tier. Diese Rate entsprach etwa der der Tiere, die nie (!)Tabakrauch ausgesetzt waren.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.