News

Korrelieren Herpes und Alzheimer?

15.05.2000

Ein Zusammenhang zwischen dem Herpesvirus und Alzheimer wir seit langem vermutet. Eine neue Studie sieht nun eine Erklärung und in weiterer Folge die Möglichkeit zu einem Vakkzin oder neuen Medikamenten.

Die Studie der Universität Kalifornien wird in der am 16. Mai erscheinenden Ausgabe von „Biochemistry“ veröffentlicht und demonstriert, daß ein synthetisches Protein, das dem Herpes Simplex Virus Typ I (HSV-1) ähnelt, sowohl Funktion als auch Struktur eines Proteins (Beta-Amyloid), imitiert.

Das Protein Beta-Amyloid ist ein Toxin, das sich im Gehirn von Alzheimerpatienten sammelt. Gensequenzierungen ergaben nun, daß 2/3 des viralen Proteins identisch mit dem Beta-Amyloid Protein sind. Die Forscher zeigten, daß dieses ebenso wie auch Beta-Amyloid Gehirnzellen zerstören konnte und in Laborversuchen abnormal geformte Fasern bildete, wie sie bei Alzheimer Patienten festgestellt wurden.

Zusammenhänge zwischen Herpes und Alzheimer werden schon lange vermutet. Von Herpes sind jedoch deutlich mehr Menschen betroffen als von Alzheimer. Dieses Paradoxon klärte eine frühere Studie, die zeigen konnte, daß Menschen mit genetischer Disposition für Alzheimer zu einem höheren Prozentsatz erkrankten, wenn sie auch an Herpes litten.

„Das Neue an unserer Arbeit ist, daß sie einen Weg beschreibt, wie das Herpesvirus möglicherweise arbeiten könnte“ meint Frank M. LaFerla, Leiter der Studie.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.