News

Alphahydroxysäuren in Kosmetik

22.05.2000

Das deutsche Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin empfiehlt, vor der Anwendung von kosmetischen Produkten, die Fruchtsäuren, also Alphahydroxysäuren (AHA's) enthalten, unbedingt deren Konzentration sowie den pH-Wert zu prüfen.

AHA's sind z. B. Glykolsäure, Milchsäure, Apfelsäure, Citronensäure und Weinsäure. Sie können zwar die Festigkeit und Elastizität der Haut bewirken, ist jedoch die Konzentration zu hoch, der pH-Wert zu niedrig, kann die Haut mit Rötung, Anschwellen, Brennen, Blasenbildung, Hautausschlag und Juckreiz reagieren. Sonnenlicht verstärkt diesen Effekt noch.

Zur Zeit empfiehlt der europäische Herstellerverband noch Konzentrationen bis zu 10 und 12% bei einem pH-Wert gleich oder größer 3,5. Ob diese Konzentrationen von Glykolsäure und Milchsäure sowie die Verwendung der übrigen AHA's gesundheitlich wirklich unbedenklich sind, ist nach Einschätzung des Bundesinstituts noch nicht ausreichend nachgewiesen.

Empfohlen wird deshalb der entsprechende Sonnenschutz, außerdem sollte die Anwendung nicht in der Nähe der Augen oder der Schleimhäute erfolgen, bei ungewöhnlichen Rötungen oder Reizungen sollte gegebenenfalls ein Hautarzt aufgesucht werden.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.