News

Achtung bei Telomeraseanwendungen

02.08.2000

Forscher konnten zeigen, daß die Zellexpression an Telomerase die Lebenserwartung von Zellen erheblich erhöht. Telomerase wurde ursprünglich für die Aufzucht von einer großen Anzahl von Zellen verwendet, die dann in der Zelltherapie zum Einsatz gekommen sind.

Wissenschaftler berichteten imn der aktuellen Ausgabe des Journnales "Institut for Biomedical Research", daß mit dem Einsatz von Telomerase auch ein c-Myc-Onkogen aktiviert wird. Das bedeutet ein erhöhtes Krebsrisiko bei dieser Art von Zelltherapie. Das Ende eines jeden Chromosoms hat ein sogenanntes Telomer. Darin sind bestimmte Basen sequenziert, die die Integrität der Chromosomen erhalten.

Ohne Telomerase oder wenn ihre Telomere zu kurz werden hört die Zelle auf sich zu teilen. Mit der Telomerase werden die Enden der Chromosomen durch Addition von Nucleotiden verlängert. Laborversuche haben gezeigt, daß die Zellen durch Zugabe der Telomerase sich zwar vermehren, aber nicht in einen proliferativ kanzerogenen Zustand geraten. Trotzdem muß der Einsatz von Telomerase mit Vorsicht erfolgen.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.