News

Homöopathie: Distanz zu Antibiotika bei Otitis media

21.08.2000

„In manchen Situationen sind wir Homöopathen die umsichtigeren Schulmediziner“ unterstreicht Dr. Oskar Vogel (Seewalchen, Oberösterreich) von der Ärztegesellschaft ÖGHM. Der Mediziner tritt damit immer wiederkehrenden Berichten entgegen, wonach Kindern mit Mittelohrentzündung freizügig Antibiotika verschrieben werden.

Vogel: „Dies verhält sich nicht entsprechend den Grundlagen der Evidence Based Medicine“ (Standards der medizinischen Behandlung). Die homöopathische Therapie kommt der Behandlung, wie sie im Lehrbuch steht, näher. Im Rahmen einer Therapie durch einen Homöopathie-geschulten Arzt kommt die Antibiotikagabe -- wenn überhaupt -- erst nach einer genauen Verlaufsbeobachtung der Erkrankung in Frage.

Vogel dazu: „So sollte es auch in der Schulmedizin sein!" Die Homöopathie kennt eine Reihe von Arzneien, die je nach individueller Ausprägung der Ohrenbeschwerden zum Einsatz kommen. Unter homöopathischer Therapie kommt es zu einer schnellen Schmerzstillung und Abheilung der Mittelohrentzündung. Diese Erfahrung wurde mittlerweile auch in der internationalen Studie IIPCOS I belegt. Erst wenn es das Zustandsbild tatsächlich rechtfertigt, können Antibiotika gegeben werden.

Antibiotika: die Nachteile
Eine Antibiotikatherapie bei Kindern führt oft zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Durchfälle oder allergische Reaktionen. Nicht unterschätzt werden sollte außerdem die Bildung von Resistenzen. Zudem zeigen Befunde, dass eine Antibiotikabehandlung der Otitis media nur marginale Verbesserungen des Krankheitsbildes bringen.

Dr. Vogel: „Es lohnt sich nicht, die Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen“. Vogel ortet daher eine gewisse Vorbildwirkung der homöopathischen Therapie, bei der die notwendige Distanz zu Antibiotika gewahrt bleibt: „Die Homöopathen agieren hier vorbildlich nach den Standards der Schulmedizin!“

Kontakt:
Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Tel: 01 5267575, Internet: http://www.homoeopathie.at
und Verein zur Förderung der Homöopathie und Gesundheit.
Tel. 01 617 51 56

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.