Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft schränken die Lebensqualiät der werdenden Mütter oftmals stark ein. Jedoch ist seit dem Contergan-Skandal die Medikamentierung Schwangerer ein hochsensibles Thema. Nun wird ein altes Naturmittel erstmals wissenschaftlich evaluiert: Ingwer soll schonend und sicher helfen...
Die klinische Studie zum Einsatz von Ingwer als sicheres Mittel gegen Schwangerschaftserbrechen wurde von Wissenschaftern der Frauen- und Kinderklinik und des Institutes für Gynäkologie an der Universität von Adelaide (Australien) konzipiert.
288 Frauen im 8. Schwangerschaftsmonat oder darüber werden Ingwer daraufhin testen, ob es wie angenommen Wirksamkeit gegen diese unangenehmen Aspekte der Schwangerschaft besitzt. Studienkoordinatorin Caroline Smith verweist auf eine frühere dänische Kleinstudie, die 1990 an Frauen durchgeführt wurde, die an extremer Dehydration durch Schwangerschaftserbrechen litten. In dieser Studie konnte sowohl die Wirksamkeit als auch die Absenz von unerwünschten oder gefährlichen Nebenwirkungen für Mutter und Kind gezeigt werden.
"Ingwer wird seit Jahrhunderten als Verdauungshilfe und Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen angewandt; allerdings wurde es niemals wissenschaftlich ausreichend evaluiert", meint Smith. Über 80% der Frauen wird es während der Frühphasen der Schwangerschaft ständig übel und immerhin 50% der Frauen müssen häufig erbrechen, was, so Smith, auch auf die Psyche negativen Einfluß hat.
© medizin.at