News

Olivenöl gegen kolorektale Tumoren

22.09.2000

Olivenöl zeigt einen protektiven Effekt gegen kolorektale Tumoren: Die Untersuchung von Ernährungsgewohnheiten und Auftretenshäufigkeit von kolorektalen Karzinomen weist auf eine möglichen Einfluß des Olivenöls auf die Reduktion des Säurespiegels in Darm und Rektum hin.

Forscher der Oxford Universität in England berichten in der Septemberausgabe des „Journal of Epidemiology and Community Health”, dass Olivenöl, vielleicht durch seinen Einfluß auf sekundäre Gallensäuren im Kolon, einen protektiven Effekt zeigt. Die Forschergruppe um Dr. Michael Stoneham untersuchte das Auftreten von kolorektalen Karzinomen unter Betrachtung von Ernährungsgewohnheiten und Olivenöl in 28 Ländern. Es wurden die Faktoren Fleisch- und Fischkonsumation und Olivenölgebrauch untersucht.

Die Autoren berichten, dass Fleischkonsumation die Desoxycholsäure im Darm und Rektum erhöhen könnte. Dies wiederum reduziert Diaminoxidase, die eine Rolle bei der Proliferation von Mokusazellen im Kolon spielt. Dr. Stoneham: „Olivenöl könnte die Desoxycholsäure reduzieren, erhöht daher indirekt den Spiegel an Diaminoxidase und schützt so gegen erhöhten Mukosa-Turnover, Polypenbildung und vor der Adenom/Karzinom-Sequenz.“

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.