News

Inadäquate Blutdruckeinstellung bei Diabetes

26.09.2000

Obwohl eine große Anzahl von Studien die Wichtigkeit der Blutdrucksenkung bei Diabetiker betont, wird immer noch zuwenig in diese Richtung therapiert, berichtete Dr. George Bakris, Rush-Presbyterian-St. Luke's Medical Center in Chikago.

Am Jahrestreffen des American College of Clinical Pharmacology präsentierte er vorab die Ergebnisse der in Kürze erscheindenden National Health and Nutrition Survey (NHANES). Dr. Bakris: „Die Daten zeigen, dass das zu erreichende Ziel der Blutdruckeinstellung beim Diabetiker bei weitem nicht erreicht wird. Wir vermuten, dass der Praktiker ungern die Anzahl der notwendigen Antihypertensiva verschreibt.“ Der Zielwert wird mit 130/85 mm Hg angegeben.

„Sobald die Niere durch Diabetes angegriffen ist, sollte das primäre Ziel zur Verlangsamung des pathologischen Prozesses eine Reduzierung des arteriellen Druckes sein. Der vorteilhafte Effekt der Blutdrucksenkung setzt sich bis 125mm systolisch und 70 mm diastolisch fort. Die wichtigste Rolle spielen hier sicherlich ACE-Hemmer.“ Und weiter: „Sie reduzieren sowohl den Blutdruck als auch die Proteinurie. Die sind so gut, daß wir sie ins Trinkwasser geben sollten,“ schloß leicht ironisch Dr. Bakris seine Bemerkungen.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.