News

Zahlreiche Vorteile partieller Lebertransplantation

19.10.2000

Die Entwicklung der partiellen Lebertransplantation vom lebenden Spender (living donor liver transplantation - LDLTx) erhöht die Zahl der potentiellen Spender deutlich. Forscher des "Medical College of Virginia", Commonwealth Universität, Richmond, haben nun Sicherheit und Überlebensraten dieser Methode aufzeigen.

Auch die Geschwindigkeit, mit der sich die Leber von Spender und Empfänger erholt, wurde untersucht. "Eine erfolgreiche Transplantation hängt von der Fähigkeit ab, schnell gesunde und funktionierende Lebermasse zu produzieren," erklärt Dr. Nakatsuka auf dem Jahrestreffen der "American Society of Anesthesiologists"

Eine Studie von 31 LDTx zeigt, daß sich die Leber von Spender und Empfänger binnen ein bis zwei Wochen nach dem Eingriff zu normaler Größe regeneriert. Die Lebermasse wurde dabei mitteles MRI gemessen. Es zeigte sich, daß die Hauptmasse der Leber in der ersten Woche nach dem Eingriff gebildet wurde und in dieser Zeit auch ihre Funktion aufnahm.

Alle Spender überlebten den Eingriff und konnten die Klinik nach durchschnittlich 5 Tagen verlassen, berichtet Nakatsuka. Die Empfänger konnten die Klinik nach 14 Tagen verlassen, 90% überlebten. Eine Überlebensrate, die der konventionellen Lebertransplantation vergleichbar ist. "Wir schließen aus dieser Studie, daß die LDTx unter Verwendung des rechten Leberlappens eine angemessene Alternative zur konventionellen Leberspende dastellt," erklärt Nakatsuka.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.