Die Frankfurter Verbraucherzeitschrift ÖKO-TEST weit in ihrer aktuellen Ausgabe darauf hin, daß Mittel zum Färben der Haare nicht nur Allergien auslösen können, sondern auch krebserregende und teratogene (fruchtschädigende) Stoffe enthalten.
Die Zeitschrift testete 55 bekannte Produkte und ließ sie auf ihre Inhaltsstoffe untersuchen. Da die gefährlichen Farbstoffe über die Haut in den Körper gelangen können, erhielten alle 55 Produkte das Prädikat "nicht empfehlenswert".
Inhaltstoffe, wie sie in den Haarfärbeprodukten verwendet werden seien in anderen kosmetischen Produkten ausdrücklich verboten, nur bei Haarfarben werde eine Ausnahme gemacht. Insbesondere dunkle Haarfarben seien besonders gefährlich.
Dabei zeigen, nach Angaben von Öko-Test, US-amerikanische Studien: Je länger Frauen sich die Haare färben, desto höher ist das Risiko, an Krebs zu erkranken. Auch würden Friseurinnen häufiger an Krebs erkranken als Frauen in
anderen Berufen.
© medizin.at