News

Messung des Blutzuckers durch einen Blick ins Auge

27.10.2000

Diabetiker müssen zur Zuckerbestimmung mehrmals täglich Blut aus ihren Fingerkuppen entnehmen. Forscher der Universität Würzburg wollen nun ein Verfahren entwickeln, bei dem der Blutzucker durch einen Blick ins Auge gemessen werden soll.

Das Team unter der Leitung von Dr. Schrader und Prof. Kiefer untersucht nun, wie man nach der Einstrahlung von Licht in die Vorderkammer des Auges die Konzentrationen von Stoffwechselprodukten und Medikamenten im Körper bestimmen kann.

Die Konzentrationsmessungen erfolgen spektrometrisch: Das in der Vorderkammer des Auges reflektierte Licht wird spektral zerlegt und mit hochempfindlichen Aufnahmesystemen registriert. Die Forscher erhalten ein Spektrum, das den untersuchten Stoffes eindeutig identifiziert. Um die Konzentration zu ermitteln, wird das Spektrum mit Standards verglichen.

Unter anderem versuchen die Forscher, nach der Einstrahlung von infrarotem Licht in die Vorderkammer des Auges den Glukosegehalt im Auge zu bestimmen. Versuche haben belegt, daß eine Messung im normalen Konzentrationsbereich möglich ist. Erste Tests an Versuchspersonen waren ebenfalls erfolgreich: Die am Auge gemessenen Konzentrationen erlaubten den Rückschluss auf die Konzentrationen des Blutzuckers.

Schrader: "Bevor aber zuckerkranke Patienten eine automatische Selbstmessung von Glukose durchführen können, ist noch umfangreiche Entwicklungsarbeit zu leisten."

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.