News

Osteoarthritis: Mehr nicht-medizinische Massnahmen empfehlen!

03.11.2000

Daß es zuweilen nicht ausreicht, einfach Medikamente zu verschreiben, wurde am Beispiel der Ostheoarthritis-Therapie wieder einmal deutlich: Die Empfehlung nicht-medizinischer Massnahmen wie etwa Gewichtsreduktion brächte bedeutende therapeutische Verbesserungen...

Auf der Jahresversammlung des American College of Rheumatology (ACR) wurden die Ergebnisse einer an 292 Patienten erhobenen Untersuchung vorgestellt. Es wurde das Management der Verwendung von medizinischen und nicht-medizinischen Mitteln evaluiert. Die Studienergebnisse zeigen, dass eine signifikante Anzahl der Patienten die einfachen Richtlinien der ACR nicht befolgt. Diese im September veröffentlichten, neuen Richtlinien sehen in erster Linie nicht-medizinische Massnahmen wie Bewegung, Gewichtsreduktion und ähnliches vor.

Dr. Kenneth D. Brandt, Leiter der Rheumatologie an der Univerität von Indiana: „Die medikamentöse Therapie des Schmerzes bei Osteoarthritis ist umso effektiver je mehr nicht-medikamentöse Strategien zur Anwendung kommen. Wir brauchen eine bessere Verständigung zwischen den Patienten und Ärzten; es genügt nicht, einfach den Rezeptblock zu nehmen und Schmerzmittel zu verschreiben.“

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.