News

Winteressen Muscheln: Nur geschlossene Schalen kaufen!

09.11.2000

Die vor allem in den Wintermonaten gehandelten frischen Pfahlmuscheln - auch Miesmuscheln genannt - sind zu Recht beliebt. Allerdings sollte bei Kauf und Zubereitung mit Sorgfalt vorgegangen werden, um Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Oberstes Gebot beim Einkauf: Es solten nur Muscheln mit geschlossenen Schalen ausgewählt werden. Auch jene Muscheln, deren Schalen sich wieder schließen, wenn sie gegen eine harte Unterlage geklopft werden, sind verzehrfähig. Frische Muscheln sind als leicht verderbliche Nahrungsmittel möglichst rasch nach Kauf zuzubereiten: Die Lagerzeit von einem Tag im eigenen Kühlschrank sollte nicht überschritten werden.

Vor dem Kochen sollten die Muscheln sorgfältig abgewaschen und abgebürstet werden. Die Zubereitungsart ist weitgehend wahlfrei, in jedem Fall sollten die Muscheln aber wenigstens 10 Minuten gegart werden: Alle Schalen müssen sich dann geöffnet haben. Diejenigen, die sich nicht geöffent haben, sind unbedingt zu entsorgen!

Traten früher durch unzureichende Kühlmöglichkeiten Muschelvergiftung in den Monaten "ohne R" gehäuft auf, sorgt nun eine weitgehend ununterbrochene Kühlkette für ein grundsätzlich unbedenkliches Ganzjahresangebot. Auch der durch starles Algenwachstum möglichen Anreicherung mit Pflanzengiften wurde durch kontrollierte Aufzucht und Meerwasserqualitätskontrolle entgegengewirkt.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.