News

Tiermodell: HAART-Therapie mit Unterbrechungen?

24.11.2000

Jüngste Studien amTiermodel zeigten, daß regelmäßige Pausen bei der Einnahme von HIV-Medikamenten dem Immunsystem helfen könnten, das Virus eigenständig zu bekämpfen - allerdings betreffen diese Erkenntnisse nur Affen, berichtet die aktuelle Ausgabe von "Science". Die Forscher betonen, daß HIV-Infizierte ohne ärztliche Empfehlung auf keinen Fall ihre Medikamente absetzen sollen.



    WARNUNG: Dies ist ein Forschungsbericht !!!
    ÄNDERN SIE KEINESFALLS IHR THERAPIEMANAGEMENT !!!


"Es ist noch viel Forschung nötig, um zu klären, wie diese Ergebnisse unter klinischen Bedingungen anwendbar sind", erklärt der Studienleiter Franco Lori vom "Research Institute for Genetic and Human Therapy" in Washington, DC.

Zur Zeit wird HIV mit einem Medikamentencocktail - der HAART (Highly Active Antiretroviral Treatment) Therapie - behandelt. Die HAART-Therapie hält das Virus zwar langfristig in Schach, ist jedoch auch für viele Nebenwirkungen verantwortlich und muß sehr sorgfältig eingenommen werden.

Hören Patienten mit der Therapie auf, so nimmt das Virus seine Attacken gegen das Immunsstem wieder auf. Es gibt aber auch Ausnahmen - wie den "Berliner Patienten", der die Therapie mehrmals unterbrach und schließlich ganz absetzte, dessen Immunsystem das Virus aber weiterhin in Schach hält.

Seit dem Bekanntwerden des "Berliner Patienten" haben Lori und Lisziewicz an Rhesusaffen untersucht, ob periodische Unterbrechungen der Therapie bei anderen Patienten das Immunsystem ebenfalls stärken könnte. "Dies ist die erste randomisierte und Kontrollierte Studie die den Unterschied zwischen unterbrochener und kontinuierlicher Therapie zeigt. In der Vergangenheit wurden einige Menschen untersucht um zu sehen was geschieht, aber die genaue Rolle der Behandlungsunterbrechungen konnte so nicht studiert werden", erklärt Lori.

Bei den Tieren aus der Gruppe, deren Therapie unterbrochen und schließlich ganz eingestellt wurde, konnte auch 6 Monate nach dem endgültigen Absetzten der Therapie die Viren kaum noch nachgewiesen werden.

    WARNUNG: Dies ist ein Forschungsbericht !!!
    ÄNDERN SIE KEINESFALLS IHR THERAPIEMANAGEMENT !!!

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.