News

Reizdarm durch Bakterien verursacht?

19.12.2000

Chronische Bauchkrämpfe, Blähungsgefühle sowie wechselweise Durchfall und Verstopfung sind die Symptome des Reizdarms, von dem bisher angenommen wurde, daß er durch psychosomatische und depressive Störungen entsteht.

Die Diagnose erfolgt durch Ausschluß anderer Erkrankungen bei langandauernden Beschwerden mit unauffäligem klinischem Befund. Dr. Pimentel vom Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles glaubt nun in einer Untersuchung an 202 Patienten mit Reizdarm die wahre Ursache dieser Erkrankung gefunden zu haben. Die Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe des "American Journal of Gastroenterology" veröffentlicht:

Bei den Patienten wurden spezielle Untersuchungen der Atemluft vorgenommen, um eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms festzustellen - bei 78% der Patienten war der Test positiv. Durch eine 10tägige Behandlung mit Antibiotika besserten sich die Symptome deutlich oder klangen sogar ab. Von den Patienten, bei denen übermäßiges Bakterienwachstum im Darm festgestellt werden konnte, kamen 47 nach der Antibiotikabehandlung zu einer weiteren Untersuchung:

Bei 25 Patienten konnten durch den Atemluftstest keine Bakterien mehr nachgewiesen werden. 12 dieser Patienten waren symptomfrei, bei 13 Patienten, hatten sich die Symptome signifikant gebessert. Bei 22 Patienten waren zwar noch Bakterien nachweisbar, die Symptome hatten sich dennoch gebessert. Pimentel vermutet, daß hier eine längere Antibiotikabehandlung amgebracht gewesen wäre und plant nun Folgestudien um die ideale Behandlungszeit zu ermitteln.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.