News

Die Kraft der Kräuter nutzen

20.12.2000

Wer (nicht nur zur Weihnachtszeit) gerne über die Stränge schlägt, kann sich entweder der vielfältigen Mittel aus der Apotheke bedienen - oder die Kraft der Kräuter nutzen. Magenverstimmung, Kater, Kopfschmerzen, Völlegefühl - dies alles klingt nach dem "Morgen danach" und ruft nach magenschonenden Kräutertees...

"Heilkräuter wurden nicht nur in der alten Medizin verwendet. Ihre Wirkstoffe sind auch heute in zahlreichen Medikamenten enthalten. Als Hausmittel angewendet sind sie sicher keine Wundermittel und ersetzen auch nicht den fachkundigen Rat eines Arztes", sagt Dr.Feinboeck vom Oesterreichischen Roten Kreuz.

Wer Heilkräuter richtig einsetzen will, muss sich jedenfalls ein bisschen mit Pflanzenkunde auseinandersetzen. "Es ist wichtig zu wissen, wie die Pflanzen aussehen, wie und wo sie wachsen und wie sie eingesetzt werden können", so Feinböck.
Ob selbst gepflückt oder aus der Apotheke - die Geschenke der Natur sollten mit Respekt behandelt und in Maßen genutzt werden.

Die Wirksamkeit der Heilpflanzen hängt von der richtigen Anwendung ab. Feinböck: "Tee ist die gängiste Form der Zubereitung und enthält eine optimale Menge an Wirkstoffen. Ein zu starker Tee kann allerdings unerwünschte Nebenwirkungen haben." Ob die Heilpflanzen zu Aufguss, Auszug, Tinktur, Sirup, Öl, Saft oder frisch weiterverarbeitet werden, hängt von den einzelnen Pflanzen und ihrer Anwendung ab. "Generell sollte aber bei schweren Leiden keinesfalls auf den Rat eines Arztes verzichtet werden", schliesst Dr. Feinboeck.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.