Die Netzhautchirurgie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Neue Techniken können die Sehkraft deutlich verbessern beziehungsweise vollständig herstellen. Dadurch ist es möglich, viele Patienten bei rechtzeitigem Eingreifen vor Erblindung zu bewahren.
An der Universitätsaugenklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg findet am 20.u.21. Januar das "3. Hallesche Symposium" statt. Das diesjährige Thema Netzhaut-Glaskörper-Eingriffe, genauer: "Vitreoretinale Chirurgie: Diabetes, Behandlung intraokularer Tumoren, Uveitis".
Es wird eine Liveschaltung in den Hörsaal der Universität geben, gleichzeitig können Operationsschritte mit den Chirurgen diskutiert und Fragen gestellt werden. Erstmals findet auch eine Konferenzschaltung in einen Hörsaal der
Friedrich-Schiller-Universität und zusätzlich eine Liveübertragung im
Internet statt.
Unter der URL: http://www.medizin.uni-halle.de/symposium3 können Interessierte dieser Übertragung folgen. So etwa werden am 20.1. 8-9 Netzhautoperationen aus 3 Operationssälen in die Hörsäle übertragen. Nach den Liveübertragungen aus den Operationssälen wird noch ein Vortragsprogramm geboten.
© medizin.at