News

CERASORB® für Therapie des gesamten Skelettsystemes zugelassen [PR]

18.12.2001

Das Knochenaufbaumaterial CERASORB® der curasan AG ist seit kurzem europaweit uneingeschränkt für die Anwendung im gesamten Skelettsystem zertifiziert. Damit verfügt curasan über ein synthetisches Knochenaufbaumaterial, das von Kopf bis Fuß für die Regeneration von Knochendefekten verwendet werden darf. Bisher kam das Produkt vorwiegend in der chirurgischen Zahnheilkunde zum Einsatz.

Die damit erreichte strategisch wichtige Indikationserweiterung eröffnet curasan den Zugang zum attraktiven Markt der allgemeinen Knochenchirurgie, wie z.B. die Füllung von Zysten- und Tumordefekten, die knöcherne Überbrückung bei Frakturen und die Rekonstruktion in der Wirbelsäulen- und plastischen Chirurgie.

Das Marktvolumen für sämtliche in der Orthopädie eingesetzten Knochenersatzmaterialien beträgt derzeit allein in Europa ca. 448 Mio. DM. Das künftige jährliche Wachstum wird auf rund 12% p.a. geschätzt. Das Wachstumspotenzial ist bei erfolgreicher Verdrängung der in der Behandlung bisher dominierenden, aber für den Patienten deutlich belastenderen und teureren Transplantation von patienteneigenem Knochen noch weit höher.

CERASORB® wird zeitgleich zur Knochenneubildung vollständig vom Körper resorbiert und dient der Wiederherstellung des Urzustandes (Restitutio ad integrum). Daher ist CERASORB® seit vergangenem Jahr sogar für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen zertifiziert, bei denen der Knochen noch wächst. Fehlender Knochen wird durch CERASORB® organisch aufgebaut und wächst anschließend mit. Eine weitere Besonderheit liegt darin, dass das Produkt auch für die Mischung mit patienteneigenen Wachstumsfaktoren aus Blutplättchenkonzentrat (plättchenreiches Plasma) zugelassen ist, wodurch die Regeneration qualitativ verbessert und beschleunigt werden kann.

© medizin.at / Presse

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.