News

Adipositas: Homöopathie unterstützt beim Abnehmen

20.03.2002

Die Zahl der adipösen Menschen nimmt ständig zu. Vor allem Kinder und Jugendliche laufen Gefahr, ihr Übergewicht zeitlebens nicht mehr zu verlieren. Ein neues pflanzliches Präparat in homöopathischer Form soll nun Übergewichtige effizient beim Abnehmen unterstützen.

Das neue homöopathische Präparat ist kein Entwässerungsmittel, hat keinen Einfluss auf die Schilddrüse, fördert nicht die Fettverbrennung und enthält keine Stoffe, die im Magen aufquellen und so den Magen füllen.

Die Pflanze Calotropis gigantea (Madar-Strauch) ist ein bis zu 3 m grosser Strauch, der vor allem in Indien, auf dem malaiischen Archipel und in China wächst. Aus der 2 bis 6 mm dicken, gelblich bis rötlichen getrockneten Rinde wird nach einem speziellen Verfahren der Wirkstoff gewonnen und in homöopathischer Potenz D4 zubereitet.

Der enthaltene Wirkstoff greift vermutlich regulierend am Sättigungs- bzw. Hungerzentrum im Zwischenhirn ein und führt so zu einer Herabsetzung der Esslust. Die Therapieerfolge des unter dem Handelsnamen Cefamadar bereits in Apotheken erhältlichen Präparates wurden in einer multizentrischen Praxisstudie nachgewiesen: Der durchschnittliche natürliche Gewichtsverlust lag nach 4 Wochen bei 2,8 kg und nach 8 Wochen bei 4,9 kg. Das bedeutet, dass die kontrollierten Patienten im Durchschnitt rund 30 % Ihres Übergewichtes verloren.

Übergewicht bekämpft man am besten durch drei Massnahmen: Ausgewogene Ernährung, Bewegung und natürliche medikamentöse Unterstützung, die keine Gewöhnungseffekte hervorruft und damit zu Langzeittherapie geeignet ist. Dies ist gerade für einen dauerhaften Behandlungserfolg bei adipösen Menschen unverzichtbar.

Permanentes Übergewicht bzw. Adipositas steigert das Sterblichkeitsrisiko und sowie kann als Folgeerkrankungen Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen nach sich ziehen. Die Symptome sind allgemein bekannt: hoher Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen, hoher Triglyzeridspiegel, Kreislaufprobleme etc.

Zielsetzung sollte es sein, nicht schnell, sondern schonend und kontinuierlich abzunehmen, seine Ernährungsgewohnheiten (zu viel, zu fett) zunächst zu analysieren, diese zu ändern und auch permanent zu kontrollieren. Wer sich selbst motiviert und sich vernünftige Ziele setzt, wird - nicht zuletzt mit Hilfe des Wirkstoffes aus der Madar-Wurzel - erfolgreich sein Gewicht reduzieren, ohne dass der berühmt-berüchtigte Jo-Jo-Effekt auftritt.

© medizin.at / Presse

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.