Kein Freibrief für Alkohol am Steuer! Dennoch: Während des Autofahrens mit einem Handy zu telephonieren ist gefährlicher als betrunken zu fahren! Selbst bei Verwendung einer Freisprecheinrichtung bestehen Ablenkung und Gefährdung, berichtet der New Scientist http://www.newscientist.com über eine britische Studie. Die Dümmsten aber tippen SMS während des Fahrens - über ihre Gefährdung im täglichen Leben schweigt sich die Studie leider aus...
Forscher des "Transport Research Laboratory" führten Simulator-experimente durch und fanden heraus, daß Handyphonierer eine um 30% längere Reaktionszeit aufwiesen als Personen, die vor den Tests getrunken hatten und deren Werte um 50% schlechter waren als die nüchterner Teilnehmer.
Zusätzlich übersahen die telephonierenden Teilnehmer signifikant mehr
Warnschilder als die Betrunkenen. Die Ablenkung durch Handies kann dabei
visueller, auditiver, kognitiver oder physischer Art sein. Ein Gespräch ohne Freisprecheinrichtung konnte alle 4 Formen der Ablenkung zu gleichen Zeit auslösen. Fahrer, die ihr Handy benutzten, um eine SMS abzuschicken, zeigten den höchsten Grad an physischer und visueller Ablenkung zur gleichen Zeit.
In einem der Test wurde die Versuchsteilnehmer gebeten mit 112km/h zu fahren und dann aufgefordert zu stoppen. Hand-Telephonierer benötigten zum Anhalten durchschnittlich 45 Meter, "Freisprecher" hielten nach 39 Metern, die Fahrer, die getrunken hatten (0,8 Promille), benötigten nur 35 Meter. Die Kontrollgruppe kam bereits nach 31 Metern zum Stehen.
© medizin.at