Obwohl in der österreichischen Volksmedizin stark verankert, ist die hervorragende Wirkung des Salbei gegen das Schwitzen noch viel zu wenig bekannt. Als wirksamere und effizientere Variante herkömmlicher Anwendung von Salbei als Tee ist nun Salbeiextrakt in Kapselform auf dem österreichischen Markt verfügbar.
Schwitzen ist an und für sich eine wichtige Funktion des Körpers, der damit seine Thermoregulation herbeiführt, kann aber auch bei Stress, verschiedenen organischen oder neurologischen Erkrankungen, bei Übergewicht, sowie im Klimakterium in einer besonders intensiven und belastenden Form auftreten.
Schon das Trinken von Salbeitee hilft gegen Hyperhidrose, also übermäßige Schweissabsonderung des Körpers. Allerdings müssen dabei größere Mengen getrunken werden und die Wirkung tritt erst nach ein bis vier Tagen ein. Besonders effektiv in der Wirkung ist jedoch der Exktrakt des Salvia officinalis (dalmatinischer Salbei), in dem die Gerbstoffe der Salbeiblätter angereichert vorliegen und ihre Wirkung bereits innerhalb weniger Stunden entfalten können.
Nosweat-Biokraft-Kapseln aus der Apotheke enthalten einen solchen angereicherten und standardisierten Salbeiextrakt mit gegenüber Salbeitee optimierter schweißhermmender Wirkung. Sie tritt schon nach 2 Stunden ein, hält über mindestens 6 Stunden an und reduziert übermässige Schweißabsonderung nebenwirkungsfrei und anwenderfreundlich.
Die antihydrotische Wirkung von Salvia officinalis ist durch mehrere Studien ( siehe auch http://www.medizin.at/news/pubartikel.asp?id=3167 ) bestätigt. Die Schweißhemmung beträgt bis zu 52%.
Cool bleiben mit der richtigen Therapie
Univ. Prof. Dr. Reinhard Länger vom Institut für Pharmakognosie in Wien: "Bei sekundären Hyperhidrosen steht zweifellos die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund, etwa bei Morbus Parkinson, bei dem zentral wirksame Anticholinergika auch gegen die Hyperhidrose wirken. Aber bei all jenen Formen von vermehrtem Schwitzen, wo keine organischen Ursachen behandelt wrden müssen, stellen Zubereitungen aus Salbei - vorzugsweise Extrakte - eine effektive Therapiemaßnahme dar."
Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten befragt, antwortet Prof. Länger: "Die Gerbstoffe aus dem Salbeiblatt sind bei übermässigem Schwitzen, das etwa durch Stress und psychosomatische Faktoren hervorgerufen wird, ebenso hilfreich wie bei vermehrtem Schwitzen durch klimakterische Hormonschwankungen oder Übergewicht. Denn wie wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen haben, können die Gerbstoffe des Salbeis unangenehmen Nachtschweiß, Fuß-, Hand- und Achselschweiß verhindern.
Kontakt:
Heinz Heisters
HHPR - Heinz Heisters Public Relations OEG
3434 Tulbing, Postfach 17
Tel. 02273/2594, Fax 02273/259413
mailto:heinz.heisters@aon.at
© medizin.at / PR