Am 10. Mai machen Experten weltweit auf das Problem "Schlaganfall" (engl. Stroke) aufmerksam. In Österreich finden rund um diesen "World Stroke Day" Veranstaltungen statt, die über bisherige Erfolge der Wissenschaft aber auch notwendige Maßnahmen für die Zukunft informieren.
Schlaganfall und Herzinfarkt stellen weltweit die häufigste Todesursache dar. Die
Hauptursache für bleibende Behinderungen bei erwachsenen Menschen ist der
Schlaganfall. Erst seit 1995 richtet die Wissenschaft verstärkt ihre Aufmerksamkeit auf Früherkennung, Akutbehandlung und Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. 1995 haben auch die Weltgesundheitsorganisation sowie das „European Stroke Council“ eine paneuropäische Konferenz abgehalten, um Ziele für Schlaganfallmanagement zu definieren.
Die publizierten Vorsätze bilden die Basis für eine Vielzahl von Maßnahmen, die eine optimale Früherkennung und die beste Behandlung von Schlaganfallpatienten garantieren.
Anlässlich des „World Stroke Day 2002“ am 10. Mai, werden Publikumsveranstaltungen und Vorträge weltweit die Ziele neuerlich in Erinnerung rufen, und über die Erfolge der Maßnahmen der vergangenen Jahre berichten.
Pressekonferenz
Anmeldung nötig: Tel 01- 240 27-522 bzw. Fax -523
Im Rahmen der Pressekonferenz am Dienstag, den 7. Mai präsentieren Österreichs Experten "Ein Netzwerk gegen den Schlaganfall". Zudem berichten international anerkannte Wissenschafter und Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Schlaganfall-Forschung (ÖGSF) über die Fortschritte der Medizin im Bereich Schlaganfall. Weiters werden zukünftige Maßnahmen zur Erreichung der definierten Ziele präsentiert. Ein Blick auf die Informationsveranstaltungen am „World Stroke Day“ in Wien, St. Pölten und Graz bilden den Abschluss der Pressekonferenz.
Auf dem Podium:
Univ. Prof. Prim. Dr. Franz Aichner, Präsident der ÖGSF
Leiter der neurologischen Abteilung LNK Wagner Jauregg, Linz
Univ. Prof. Prim. Dr. Michael Brainin
Neurologische Abteilung LNK Maria Gugging
Univ. Prof. Dr. Franz Fazekas
Universitätsklinik für Neurologie, Graz
Prim. Dr. Manfred Freimüller
Medizinischer Direktor Gailtal Klinik, Hermagor
Univ. Prof. Dr. Wilfried Lang
Universitätsklinik für Neurologie, AKH Wien
Univ. Prof. Dr. Johann Willeit
Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck
Josef A. Nowak
Präsident des Vereins für Schlaganfall-Hilfe Österreich
Moderation: Barbara van Melle
SKY Bar
Kärntner Straße 19, 1010 Wien
7. Mai 2002
10.00 – 12.00
© medizin.at / Presse