Nykturie bedeutet, nachts wegen Harndrang immer wieder aufzuwachen und die Blase entleeren zu müssen. Dadurch wird der Schlaf und somit das gesamte Wohlbefinden des Patienten in Mitleidenschaft gezogen. Desmopressin-Tabletten* können das natürliche Gleichgewicht der Harnproduktion wieder herstellen.
"Nykturie ist keine eigenständige Krankheit, aber auch kein natürlicher Prozess des Älterwerdens, sondern ein Symptom bei älteren Menschen sogar ein sehr häufiges: 27% der Frauen und 32% der Männer über 60 Jahre klagen darüber", so Prof. Helmut Madersbacher, Ärztlicher Direktor und Leiter der Neuro-Urologischen Ambulanz am LKH Universitätskliniken Innsbruck. Aber nicht nur Senioren leiden darunter: unter den 30- bis 60-Jährigen sind 7% der Frauen und 6% der Männer betroffen.
Madersbacher: "Die Gründe für das Beschwerdebild Schlafstörung durch eine ’volle BlaseŒ liegen darin, dass entweder die in der Nacht produzierte Harnmenge zu groß (nächtliche Polyurie) oder das Fassungsvermögen der Blase zu gering ist."
Von einer Polyurie spricht man, wenn ein Drittel des innerhalb von 24 Stunden produzierten Harns in der Nacht ausgeschieden wird. Genauso gut kann auch eine Schlafstörung selbst die Ursache sein: der Betroffene ist wach und geht quasi zum Zeitvertreib zur Toilette.
Mehrere Ursachen gleichzeitig sind möglich: zuviel abendliche Flüssigkeitszufuhr, Herz-Kreislauferkrankungen, bei denen es während der Nachtstunden zum Ausschwemmen von Ödemen kommt, Niereninsuffizienz, Medikamente (z.B. lang wirksame Diuretika oder Antihypertensiva), Diabetes mellitus oder insipidus, periphe venöse Insuffizienz oder ein Mangel am antidiuretischen Hormon Vasopressin (ADH), das eine Schlüsselrolle in der Harnproduktion spielt und bei älteren Menschen und Kindern oft nicht ausreichend vorhanden ist.
Das Hormon ADH bewirkt, dass wir normalerweise in der Nacht weniger, dafür aber konzentrierteren Harn produzieren. Eine nächtliche ’ÜberforderungŒ der Harnblase und somit eine Nykturie sind bei Gesunden bei normalem ADH-Spiegel ausgeschlossen.
Madersbacher: "Das synthetische Hormon Desmopressin, ein Analogon des natürlichen Hormons Vasopressin, hat diesbezüglich die gleiche Wirkung: am Abend in Tablettenform eingenommen, bewirkt es während der folgenden 8 Stunden eine Konzentrierung des Harns und eine Reduktion der nächtlichen Harnausscheidung um etwa 30%.
Bei bettnässenden Kindern wird Desmopressin seit vielen Jahren mit Erfolg und praktisch ohne Nebenwirkungen eingesetzt. Studien zufolge reduziert Demopressin bei 34% der Frauen und 46% der Männer die nächtlichen Toilettengänge um mehr als die Hälfte und verlängert die erste Schlafperiode auf 5 Stunden."
Das Bemühen um eine Verbesserung der Lebensqualität und die Verminderung nächtlicher Stürze sind die Hauptaufgaben in der Behandlung der Nykturie.
Für die Wahl der Therapie ist es wichtig zwischen den beiden Ursachen der Nykturie zu unterscheiden. Ein hierfür wirksames Mittel ist das Erstellen eines sogenannten Blasen-Entleerungs-Protokoll, in dem der Patient genau notiert, wann und wieviel er getrunken und wieviel Harn er gelassen hat.
Ist die Nykturie durch ein Zuviel an Harnausscheidung während der Nacht bedingt und lassen sich krankheitsbedingte Ursachen oder andere Auslösefaktoren nicht erkennen, so ist Desmopressin das Mittel der Wahl.
© medizin.at / Presse