Ein tragbares Gerät zur Überwachung und Analyse der Herzfunktionen wurde jüngst von britischen Wissenschaftern entwickelt. Die noch im Teststadium befindliche Innovation wurde nun mit dem "Medical Futures Best Innovation to Improve Patient Care"-Preis ausgezeichnet.
Eventuelle Herzprobleme lösen die Warnfunktion des Gerätes aus und sollen vor allem bei Risikogruppen wie Menschen mit Korornarinsuffizienz, anderen Herz- und Gefäßerkrankungen sowie bei Hypertonie und nicht zuletzt bei Rauchern möglichst frühzeitig erkannt werden.
Der Arbeitsgruppe um Michael Vasallo vom Royal Bournemouth Hospital wird für die Entwicklung des Gerätes am 13. Juni in London der "Medical Futures Best Innovation to Improve Patient Care"-Preis verliehen. Nach BBC-Berichten ist das Gerät jedoch noch 2-3 Jahre von der Marktreife entfernt, als ungefährer Preis werden jedoch etwa 150 Euro angegeben.
Herzaktivität, insbesonders der Herzrythmus werden von dem Handheld aufgezeichnet und analysiert. Treten Anzeichen einer herzstörung, etwa eines Infarktes auf, wird der Träger auf die Notwendigkeit hingewiesen, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Michael Vasallo möchte mit seiner Entwicklung vor allem den Prozentsatz jener, die bei Herzschmerzen zu lange abwarten, ehe sie sich ins Krankenhaus begeben, senken. Immerhin 30% stürben nach Aussage des Forschers an einer Herzattacke, noch bevor sie medizinische Hilfe erhalten.
© medizin.at