Osteoporose entwickelt sich zur Volkskrankheit: Die Zahl der dadurch bedingten Knochenbrüche in der EU hat sich seit 1996 um 25 Prozent erhöht. Dies wurde auf einer Expertentagung des deutschen Netzwerks der internationalen Organisation "Bone and Joint Decade" bekannt, die
sich für eine verbesserte Aufklärung über Knochen- und Gelenkerkrankungen einsetzt. "Bone and Joint Decade" will die Patienten vor allem zu mehr Selbstverantwortung bewegen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht die Osteoporose weltweit als führende Gesundheitsbedrohung. Lediglich Herz- Kreislauferkrankungen haben eine noch größere Bedeutung. Das Risiko einer Frau, an den Komplikationen eines osteoporotischen Schenkelhalsbruchs zu sterben, entspricht dem Risiko,
an Brustkrebs zu versterben. Die WHO zählt Osteoporose inzwischen zu den kostenintensivsten Krankheiten weltweit.
Trotzdem werden Schätzungen zufolge fast 50 Prozent aller Osteoporosefälle in Deutschland nicht diagnostiziert. Lediglich 20 Prozent aller Fälle werden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft behandelt. "Noch immer sind die Möglichkeiten zur Vorbeugung von Osteoporose nicht hinreichend bekannt", betont Prof. Wolfhart Puhl, Vorsitzender des deutschen Netzwerks der "Bone and Joint Decade".
Schon junge Menschen sollten sich selbstverantwortlich um die Gesunderhaltung von Knochen und Gelenken kümmern, denn bereits ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse ab. Wichtig seien bereits bei Kindern und Jugendlichen regelmäßiger Sport und die richtige Ernährung mit ausreichenden Mengen an Kalzium und Vitamin D. So könnte Osteoporose in vielen Fällen verhindert werden.
Die "Bone and Joint Decade will Patienten zu mehr Selbstverantwortung bewegen. Bei wichtigen Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates soll eine effektive Vorbeugung, eine frühzeitige Erkennung und bestmögliche Behandlung gefördert werden. Die weltweite Dachorganisation von über 750 Patientenvereinigungen und wissenschaftlichen Institutionen hat das "Jahrzehnt der Knochen- und Gelenkerkrankungen", eine bis zum Jahr 2010 dauernde weltweite Öffentlichkeitskampagne, ausgerufen.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
http://www.boneandjointdecade.org
© medizin.at