News

Rotes Kreuz praesentiert Qualitaetsstandards in den extramuralen Pflege- und Betreuungsdiensten

26.07.2002

Das Oesterreichische Rote Kreuz hat mit den anderen Pflegedienstorganisationen im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) freie Wohlfahrt (Caritas, Diakonie, Hilfswerk und Volkshilfe) gemeinsam erarbeitete Qualitaetsmerkmale der mobilen Pflege und Betreuung praesentiert.

„Wir haben diese Qualitaetsmerkmale aus Kundensicht entwickelt, um unseren Kunden die Moeglichkeit zu geben, die Dienstleistungen ihres Pflege- und Betreuungsdienstes mit einer Checkliste ganz einfach zu ueberpruefen“, erklaert Mag. Monika Wild, Leiterin der Gesundheits- und Sozialen Diensten des Oesterreichischen Roten Kreuzes.

„Neben einer Broschuere, die unsere Arbeitsweise im Detail beschreibt, wurde auch eine Checkliste entwickelt – hier kann man durch die Beantwortung von 12 Fragen seinen Pflegedienst ueberpruefen“, ergaenzt Wild. Die Broschuere und die Checkliste erhaelt man beim Roten Kreuz – man findet sie auch im Internet unter http://www.hauskrankenpflege.at.

Die allgemeinen Qualitaetsmerkmale beginnen beim Leitbild der Pflegeorganisation, den organisatorischen Strukturen, und gehen ueber die Personalentwicklung und ein zeitgemaeßes Case- und Kommunikations-Management bis hin zur Zusammenarbeit im interdisziplinaeren Team. Selbstverstaendlich wurden auch saemtliche Kernprozesse des eigentlichen Kundenkontakts wie zum Beispiel die KundInnenaufnahme, Betreuungsvereinbarung und die Anamnese definiert.

Rueckfragehinweis: OeRK-Pressestelle
Gerald Czech
01/589 00-154
mailto:czech@redcross.or.at
http://www.roteskreuz.at

© medizin.at / ÖRK

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.