"Akuter und chronischer Schmerz können heute gut behandelt werden. Daher muss niemand in Stille leiden!" Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Kress, Präsident der Österr. Schmerzgesellschaft, betont die Notwendigkeit der breiten Information über Schmerzbekämpfung.
Und deshalb gibt es seit kurzem in ganz Österreich in den Ordinationen eine Broschüre für Schmerzpatienten. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem Schmerzspezialisten Mundipharma.
Erklärt werden vor allem die Schmerzentstehung, die Arten der Schmerzen und ihre Therapien. Dabei wird vor allem auf den Unterschied zwischen akutem und chronischem Schmerz eingegangen. Auch die psychologischen Aspekte des Schmerzes werden behandelt.
Bei den erklärten Schmerzarten geht es unter anderem um Schmerzen nach Operationen, Nervenschmerzen, Osteoporose-, Rücken-, Rheuma- und Krebsschmerzen. Erklärt wird die derzeit gültige dreistufige WHO-Richtlinie für eine Dauertherapie mit Schmerzmitteln, vor allem die Stufe III mit hochwirksamen (retardierten) Opioiden, die heute bei starken, chronischen Schmerzen in der ärztlichen Therapie unverzichtbar sind und bei richtiger Anwendung längst nicht mehr zur Sucht führen.
Therapiekontrolle mit dem Schmerztagebuch
Eine besondere Hilfe stellt ein Schmerztagebuch dar, das ebenfalls kostenlos bei Mundipharma angefordert werden kann. Für die Feststellung der Schmerzintensität wird ein Schmerzschieber angewandt: auf seiner Vorderseite befindet sich ein Balken, auf dem die Schmerzintensität eingestellt wird, auf der Rückseite eine Skala mit dem entsprechenden Wert, der dann im Schmerztagebuch eingetragen wird. Auf diese Weise kann der behandelnde Arzt sehr effizient Verlauf und Wirkung der verschriebenen Therapie kontrollieren
Für alle Fälle enthält die 36-seitige hilfreiche Patientenbroschüre auch ein österreichweites Adressverzeichnis mit allen schmerzrelevanten Adressen, angefangen von der Österr. Schmerzgesellschaft über die Schmerzambulanzen, die Österr. Palliativgesellschaft, alle einschlägigen Selbsthilfegruppen bis hin zu verschiedenen Servicetelefonnummern. Die Broschüre liegt österreichweit in den Arztordinationen auf und ist allen Gesunden und Kranken zu empfehlen, die unter starken akuten oder chronischen Schmerzen leiden.
Die Broschüre kann auch direkt bei Mundipharma unter der Servicetelefonnummer
01 / 523 25 05 - 38
kostenlos angefordert werden.
© medizin.at / Presse - HHPR