Dr. Mary Serdula und Kollegen (Centers of Disease Control) beschreiben in ihrer im JAMA publizierten Arbeit die regelmäßige körperliche Ertüchtigung sowie die Nahrungs- respektive Kalorienrestriktion als die Eckpfeiler einer erfolgreichen Diät. Laut den Autoren steigt die Zahl der Adipösen in den Vereinigten Staaten immer noch - obwohl die US-Amerikaner $33 Milliarden (ca. €35 Milliarden) pro Jahr für diverse Abmagerungsprogramme und spezielle Nahrungsmittel ausgeben.
Die Wissenschafter untersuchten betreffende Daten von 107.804 Amerikanern aus allen Bundesstaaten. Die Prävalenz jener, die versuchen Gewicht zu reduzieren bzw. zu halten, liegt bei Männern bei 28,8% bzw. 35,1%, bei Frauen bei 43,6% bzw. 24,4%. Nur 21,5% der abnehmwilligen Männer und 19,4% der abnehmwilligen Frauen halten sich an Empfehlungen bezüglich Kalorienrestruktion und zumindest 150 Minuten physische Aktivität pro Woche. Das durchschnittliche Gewicht jener Männer, die ihr Gewicht reduzieren wollen, liegt bei 90,4kg - das Zielgewicht wird mit 81,4kg angegeben. Die abnehmwilligen Frauen wiegen durchschnittlich 71,3kg, ihr Zielgewicht liegt bei 59,0kg.
Häufiger Fehler bei unterschiedlichen Abnehm-Strategien ist, daß zwar die Fettaufnahme reduziert wird, nicht jedoch die Kalorienmenge herabgesetzt wird. Ältere, Adipöse und Personen mit geringem Erziehungsstatus halten sich selten an die empfohlenen 150 Minuten körperliche Ertüchtigung pro Woche.
© medizin.at / Presse