artikel nr: 2347

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Sonnencreme zum Schlucken?

Sie leben in gesättigter Kochsalzlösung oder im kochend heißen Wasser: Das Extreme liebende (extremophile) Bakterien, die sich wie mit einem Schutzmantel mit Substanzen umgeben. Ihr Wirkstoff revolutioniert die Kosmetikindustrie...

Diese "Kompatiblen Solute" hat die Firma bitop isoliert und Anwendungen erforscht, die die Kosmetikindustrie revolutionieren könnten. Herkömmliche Sonnenschutzmittel wirken wie ein Filter auf der Haut. Wirkstoffe verhindern, daß Sonne zur Haut durchdringt.

Doch wenn die Wirkzeit des Schutzes überschritten wird, schädigt die Sonne die Haut. Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, steigt. Der Bakterienwirkstoff "Ectoin" funktionier nach Angaben der Forscher anders: Er schützt die empfindlichen Bausteine (Eiweißstoffe, Erbmaterial, Zellmembranen) der Hautzellen aktiv und verhindert langfristige Zellschädigungen bei intensiver Sonnenstrahlung.

Am 11. September soll das neue Produkt auf einer Fachmesse in Berlin vorgestellt werden.


© medizin.at