medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Sport statt Pillen

25.07.2000

Kein "Immer, wenn er Pillen nahm"; kein Superman aus der Pillenschachtel! Für den deutschen Sportwissenschaftler Dr. Zimmermann steht fest: "Es gibt kein Medikament und keine andere Maßnahme, die einen dem Muskeltraining vergleichbaren gesundheitlichen Nutzen besitzt."

Insbesondere älteren Menschen möchte er ermutigen: Durch ein vorbeugendes Muskelkrafttraining bleibe man gewissermaßen 40 Jahre lang 30 Jahre alt. Viele "altersbedingte" Beschwerden können direkt auf die Abnahme der Muskulatur zurückgeführt werden.

Muskeltraining hilft jedoch Rücken- und Gelenkschmerzen, Knochenabbau, Übergewicht und Alterszucker vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Auch sei eine trainingsbedingte "Konservierung" der Kraft Voraussetzung für Mobilität im Alter. "Begünstigt durch die immer bessere Geräteausstattung der Fitnessstudios ist nicht nur bei jungen, sondern zunehmend auch bei älteren Menschen ein Trend zum gesundheitsbezogenen kraftorientierten Muskeltraining hin verbunden", beobachtet Zimmermann.

Dennoch existiere Nachholbedarf an wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Potenzen des Muskelkrafttrainings für Gesundheit und psychophysische Leistungsfähigkeit optimal zur Wirkung zu bringen. Zimmermann möchte mit seinem Buch "Gesundheitsorientiertes Muskelkrafttraining. Theorie - Empirie - Praxisorientierung", die bestehenden Erkenntnisdefizite abbauen.

Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse des Wissensstandes stellt er theoretische Grundlagen sowie trainingsmethodische Prinzipien und Verfahrensweisen des gesundheitsbezogenen Muskelkrafttrainings dar. Das Buch des als Privatdozent an der TU Chemnitz tätigen Autors wendet sich nicht nur an Wissenschaftler und Ärzte sondern vor allem auch an Sportlehrer, Trainer und Physiotherapeuten sowie natürlich die Sportler selbst.

© medizin.at / Presse


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.