Die Homepage für Medizin und Gesundheit im Internet.
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreiben Sie an:
redaktion@medizin.at



 


Herztherapie an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend

State of the Art und Visionen in der kardiologischen und chirurgischen Therapie.
Prävention - Therapie - Rehabilitation

Kongress





Zu IKAL - Übersicht

 

PROGRAMM

Donnerstag, 14. Oktober 1999

 

ALLGEMEINE HINWEISE


Veranstalter
Manstein Verlag / CliniCum, ärztemagazin
Wiener Messen & Congress GesmbH

Wissenschaftliche Leitung
Ao. Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Waldenberger
Herz- und Gefäßchirurgisches Zentrum
Krankenhaus Lainz
A-1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1
T.: +431 80110-0
F.: +431 80110-2821
e: waf@1ch.khl.magwien.gv.at

Kongreßbüro
Mag. Daniela Erlach
Wiener Messen & Congress GesmbH
Messestraße
A-1021 Wien
Tel.: (+43-1) 727 20-388
Fax: (+43-1) 727 20-195
e-mail: daniela.erlach@messe.at

Kongreßort
MCC Messe Wien Congress Center
Messegelände Wien
Messestraße, Tor 1
A-1021 Wien

Fachausstellung - IKAL-Projektteam
Ing. Wolfgang Ambrosch
Wiener Messen & Congress GesmbH
Messestraße, Tor 1
A-1021 Wien
Tel.: (+43-1) 727 20-351
Fax: (+43-1) 727 20-440
e-mail: wolfgang.ambrosch@messe.at

Kongreßgebühr
Teilnahmegebühr ATS 500,-- (EUR) 36,34)
Studenten, MTAs ATS 300,-- (EUR 21,80)

Die Preise gelten bei Einzahlung bis 1. September 1999. Ab 2. September 1999 erhöht sich die jeweilige Gebühr um ATS 100,-- (EUR 7,27). Die Kongreßgebühr inkludiert den Eintritt zur IKAL.

Online-Anmeldung

Einzahlungen
Die Kongreßgebühr ist auf das Konto Nr. 610 174 005 bei der Bank Austria, Bankleitzahl 20151, mit dem Vermerk "Herzkongreß", einzuzahlen oder per Kreditkarte (Details siehe Anmeldeformular).
Die Einzahlung der Tagungsgebühr gilt als Kongreßanmeldung.
Bitte heben Sie die Einzahlungsbestätigung auf - gegen Vorlage derselben erhalten Sie im Kongreßbüro die Tagungsunterlagen.

Stornierung
Bis 1.9.1999 kostenlos, danach wird die Teilnahmegebühr als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Alle Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.

Steuerbestätigung
Teilnahmebestätigungen für die steuerliche Absetzung der Aufenthaltskosten werden auf Anfrage am Tagungsort ausgestellt. BITTE AUCH DAS KONGRESSPROGRAMM AUFBEWAHREN!

Posterpreise
Alle angenommenen Poster bleiben während der gesamten Kongreßdauer ausgestellt. Die Prämierung der besten Poster durch eine Jury findet am 13.10.1999 statt. Die Preisgelder in der Höhe von ATS 10.000,-- (EUR 726,73) werden von Geriatrie Praxis Österreich gestiftet.

Diplom-Fortbildungs-Programm
Dieser Kongreß ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer approbiert.


zurück

 


PROGRAMM

09:00 - 12:30 Vormittagssitzung
Moderation: J. Mlzoch, F.R. Waldenberger

9.00 - 9.30
Prävention - Risikofaktoren Hypertonie und
Fettstoffwechselstörungen
Heidemarie Pilz, 1. Medizinische Abteilung,
Kaiserin Elisabeth Spital (Wien)


9.40 - 10.10
Diagnostik der koronaren Herzkrankheit mit
besonderer Berücksichtigung der Stressechokardlografie
J. C. Bacht, W Veegh, lnteme Abteilung, Floridsdorf (Wien)


10.15 - 10.40
Therapie der koronaren Herzerkrankung mit besonderer
Berücksichtigung des alten Patienten
H. Weber, V Medizinische Abteilung,
Kaiser-Franz-Josef Spital (Wien)


10.50 - 11.10
Therapie des akuten Myokardinfarktes
J. Siany, 2. Medizinische Abteilung, KH Rudolfstiftung (Wien)


11.20 - 11.50
Was kann die Interventionelle Kardiologie
J. Miczoch, 2. Medizinische Abteilung, KH Lainz (Wien)


12.00 - 12.30
Koronarchirurgie
F R. Waldenberger, Herz- und Gefäßchirurgisches Zentrum,
KH Lainz (Wien)



12.30 - 13.30 Mittagspause




13.30 - 19.00 Nachmittagssitzung
Moderation: F R. Waldenberger, H. Weber

13.30 - 14.00
Diagnostik und Therapie von Klappenerkrankungen
Claudia Stöllberger,
2. Medizinische Abteilung, KH Rudolfstiftung (Wien)

14.10 - 14.40
Mitralklappenchirurgie
F. Veit,
Herz- und Gefäßchirurgisches Zentrum, KH Lainz (Wien)

14.50 - 15.20
Aortenklappenchirurgie
F R. Waldenberger,
Herz- und Gefäßchirurgisches Zentrum, KH Lainz (Wien)

15.30 - 16.00
Therapie der Herzinsuffizienz (inkl. "end stage cardiac disease")
F.Gremmel, Sozial-Medizinisches Zentrum Ost,
Donauspitat (Wien)

16.10 - 16.40
Rhythmologie - Diagnostik und Therapie
W. Kattenbrunner,
III. Medizinische Abteilung, Wilheiminenspital (Wien)

16.50 - 17.20
Rhythmuschirurgie F Veit,
Herz- und Gefäßchirurgisches Zentrum, KH Lainz (Wien)

17.30 - 18.00
Pharmakologische Herztherapie
G. Steurer, 11. MedizinischeAbteilung, AKH (Wien)

18.10 - 18.40
Kardiologische Rehabilitation
H. Teubl, Rehabilitationszentrum Felbring

 

 


zurück

 

medflash

newsroom
gesundheit
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
an die ärzte
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber

medieninfo

partner

help

 

 

 

©treAngeli, 1999.